PUBLIKATIONEN MATTHIAS HAUSER
- Nachhaltige öffentliche Beschaffung, Vorgaben und Spielraum in der EU und im neuen schweizerischen Recht im Vergleich, Bern 2023 (gemeinsam mit Réka Piskóty)
- Ökologische öffentliche Beschaffung – Möglichkeiten und Grenzen nach der Totalrevision des BöB und der IVöB unter Berücksichtigung des EU-Beschaffungsrechts, URP 2021/8, S. 777 ff.)
- Nachhaltige öffentliche Beschaffung, Vergleich der EU-Richtlinien 2014/24/EU bzw. 2014/25/EU mit dem neuen BöB und der neuen VöB hinsichtlich der Vorgaben und des Spielraums bezüglich nachhaltiger öffentlicher Beschaffung. Gutachten vom 26. April 2021 im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU)
- Marchés publics durables, Comparaison entre le droit européen (directives 2014/24/UE et 2014/25/UE) et la législation suisse (LMP et OMP révisées) au regard des conditions et de la marge de manoeuvre concernant la passation de marchés publics durables, avis de droit sur mandat de l’Office fédéral de l’environnement (OFEV), (traduction du résumé)
- Appalti pubblici sostenibili, Confronto tra le direttive UE 2014/24/UE e 2014/25/UE e le nuove LAPub e OAPub in relazione ai requisiti e al margine di manovra per quanto attiene agli appalti pubblici sostenibili, Parere legale, traduzione del riassunto, su incarico dell’Ufficio federale dell’ambiente (UFAM)
- Massnahmen zur Anpassung an die Klimaveränderung und ihre Abstützung auf Art. 74 BV, in: Umweltrecht in der Praxis (URP) 2019 S. 497 ff. (gemeinsam mit Ursula Brunner und Nina von Büren)
- Internationale Klimafinanzierung, Verfassungsrechtliches Gutachten zuhanden von Alliance Sud betreffend die rechtlichen Anforderungen an zusätzliche Finanzierungsinstrumente (gemeinsam mit Ursula Brunner und Nina von Büren)
- Informationszugang im Umweltrecht und die Rechte von Urhebern. Die Rechtslage im Kanton Zürich, in: Umweltrecht in der Praxis (URP) 2011, S. 299 ff. (gemeinsam mit Rolf Bickel)
- Die Bedeutung des Beschleunigungsgebots im Sinne von Art. 6 Ziff. 1 EMRK für das zürcherische Strafverfahren
- Verfassungskonforme Ertragsverwendung einer Klimalenkungsabgabe, Funktion und Tragweite des Verfassungsvorbehalts im Abgaberecht, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 7/2009, S. 803 ff. (gemeinsam mit Helen Keller)
- Vergabe langfristiger Aufträge, in: Kriterium, Informationen zur Submissionspraxis, Nr. 24/Januar 2009
- Rechtsgutachten über den verfassungsrechtlichen Rahmen einer Klimalenkungsabgabe des Bundes, im Auftrag des BAFU, publiziert im Internet
- Bahntechnik Gotthard Basistunnel – Streiflichter auf ein komplexes Submissionsbeschwerdeverfahren, in: Baurecht (BR/DC) 2008, S. 108 ff. (gemeinsam mit Daniela Lutz)
- Zulässigkeit direkter Quoren bei kantonalen Parlamentswahlen, insbesondere bei den Grossratswahlen im Kanton Aargau, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBL) 2008, S. 65 ff. (gemeinsam mit Tobias Jaag)
- Zur Rechtsstellung des Schweizerischen Landesmuseums und zu den Kompetenzen seiner Organe, Verwaltungspraxis der Bundesbehörden (VPB) 2007.15, S. 279 ff. (gemeinsam mit Tobias Jaag)
- Kommentierung der Art. 38 (Rechtsetzung) sowie 50 – 59 (Kantonsrat), in: Kommentar zur Zürcher Kantonsverfassung, hrsg. Häner/Rüssli/Schwarzenbach, Zürich/Basel/Genf 2007, S. 423 ff., 523 ff.
- Umweltschutz als Zuschlagskriterium, zu einem neuen Urteil des EuGH, in: Baurecht (BR/DC) 2003, S. 35 ff.
- Umweltaspekte von Baustellen im Vergaberecht (Tagungsreferat), in: Umweltrecht in der Praxis (URP) 2002, S. 339 ff.
- Formen ausgelagerter Handlungseinheiten, in: Schaffhauser/Poledna (Hrsg.), Auslagerung und Privatisierung von staatlichen und kommunalen Einheiten (Tagungsreferat), St. Gallen 2002, S. 27 ff.
- Zuschlagskriterien im Submissionsrecht, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 12/2001, S. 1405 ff.
PUBLIKATIONENMATTHIAS HAUSER
- Nachhaltige öffentliche Beschaffung, Vorgaben und Spielraum in der EU und im neuen schweizerischen Recht im Vergleich, Bern 2023 (gemeinsam mit Réka Piskóty)
- Ökologische öffentliche Beschaffung – Möglichkeiten und Grenzen nach der Totalrevision des BöB und der IVöB unter Berücksichtigung des EU-Beschaffungsrechts, URP 2021/8, S. 777 ff.)
- Nachhaltige öffentliche Beschaffung, Vergleich der EU-Richtlinien 2014/24/EU bzw. 2014/25/EU mit dem neuen BöB und der neuen VöB hinsichtlich der Vorgaben und des Spielraums bezüglich nachhaltiger öffentlicher Beschaffung. Gutachten vom 26. April 2021 im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU)
- Marchés publics durables, Comparaison entre le droit européen (directives 2014/24/UE et 2014/25/UE) et la législation suisse (LMP et OMP révisées) au regard des conditions et de la marge de manoeuvre concernant la passation de marchés publics durables, avis de droit sur mandat de l’Office fédéral de l’environnement (OFEV), (traduction du résumé)
- Appalti pubblici sostenibili, Confronto tra le direttive UE 2014/24/UE e 2014/25/UE e le nuove LAPub e OAPub in relazione ai requisiti e al margine di manovra per quanto attiene agli appalti pubblici sostenibili, Parere legale, traduzione del riassunto, su incarico dell’Ufficio federale dell’ambiente (UFAM)
- Massnahmen zur Anpassung an die Klimaveränderung und ihre Abstützung auf Art. 74 BV, in: Umweltrecht in der Praxis (URP) 2019 S. 497 ff. (gemeinsam mit Ursula Brunner und Nina von Büren)
- Internationale Klimafinanzierung, Verfassungsrechtliches Gutachten zuhanden von Alliance Sud betreffend die rechtlichen Anforderungen an zusätzliche Finanzierungsinstrumente (gemeinsam mit Ursula Brunner und Nina von Büren)
- Informationszugang im Umweltrecht und die Rechte von Urhebern. Die Rechtslage im Kanton Zürich, in: Umweltrecht in der Praxis (URP) 2011, S. 299 ff. (gemeinsam mit Rolf Bickel)
- Überblick über das aktuelle schweizerische Klimarecht (Tagungsreferat), in: Umweltrecht in der Praxis (URP) 2010, S. 810 ff.
- Ideell oder wirtschaftlich – die Gretchenfrage im Verbandsbeschwerderecht, in: Umweltrecht in der Praxis (URP) 2009, S. 835 ff. (gemeinsam mit Helen Keller)
- Verfassungskonforme Ertragsverwendung einer Klimalenkungsabgabe, Funktion und Tragweite des Verfassungsvorbehalts im Abgaberecht, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 7/2009, S. 803 ff. (gemeinsam mit Helen Keller)
- Vergabe langfristiger Aufträge, in: Kriterium, Informationen zur Submissionspraxis, Nr. 24/Januar 2009
- Rechtsgutachten über den verfassungsrechtlichen Rahmen einer Klimalenkungsabgabe des Bundes, im Auftrag des BAFU, publiziert im Internet
- Bahntechnik Gotthard Basistunnel – Streiflichter auf ein komplexes Submissionsbeschwerdeverfahren, in: Baurecht (BR/DC) 2008, S. 108 ff. (gemeinsam mit Daniela Lutz)
- Zulässigkeit direkter Quoren bei kantonalen Parlamentswahlen, insbesondere bei den Grossratswahlen im Kanton Aargau, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBL) 2008, S. 65 ff. (gemeinsam mit Tobias Jaag)
- Zur Rechtsstellung des Schweizerischen Landesmuseums und zu den Kompetenzen seiner Organe, Verwaltungspraxis der Bundesbehörden (VPB) 2007.15, S. 279 ff. (gemeinsam mit Tobias Jaag)
- Kommentierung der Art. 38 (Rechtsetzung) sowie 50 – 59 (Kantonsrat), in: Kommentar zur Zürcher Kantonsverfassung, hrsg. Häner/Rüssli/Schwarzenbach, Zürich/Basel/Genf 2007, S. 423 ff., 523 ff.
- Umweltschutz als Zuschlagskriterium, zu einem neuen Urteil des EuGH, in: Baurecht (BR/DC) 2003, S. 35 ff.
- Umweltaspekte von Baustellen im Vergaberecht (Tagungsreferat), in: Umweltrecht in der Praxis (URP) 2002, S. 339 ff.
- Formen ausgelagerter Handlungseinheiten, in: Schaffhauser/Poledna (Hrsg.), Auslagerung und Privatisierung von staatlichen und kommunalen Einheiten (Tagungsreferat), St. Gallen 2002, S. 27 ff.
- Zuschlagskriterien im Submissionsrecht, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 12/2001, S. 1405 ff.